Start

Am Mittwoch, dem 08.06.2022 wurde eine Übung zum Thema Wasserentnahmestellen und Löschangriff abgehalten.

Da nicht immer genügend Wasser zu Verfügung steht, besonders bei einem Waldbrand, wurde die Idee geboren, ein Löschbecken zu errichten.

Eine Mannschaft fuhr mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) zum Brunnen, welcher sich gegenüber des Feuerwehrhauses befindet, um dort vom Brunnen die Saugschläuche über die Pumpe zu legen.

In der Zwischenzeit fuhr das andere Team mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum Fußballplatz, um dort das Löschbecken, welches ca. 8 m³ Volumen misst, aufzubauen.

Danach wurde eine Leitung vom TLF bis zum Becken aufgebaut und dieses befüllt.

Es dient vor allem für Großbrände, wie z.B. ein Waldbrand.

So können die anderen Feuerwehren, welche nachalarmiert werden, rasch Hilfe leisten.

Sinn dieser Übung ist, der rasche Aufbau und das Verinnerlichen für die Kammeraden, weil im Notfall jede Sekunde zählt.

Anschließend wurde eine Nachbesprechung abgehalten um "Fehler" und Positives zu besprechen.

Suche

Kalender

Einsätze in Niederösterreich


Einsätze in NÖ

Unwetterwarnungen


ZAMG-Wetterwarnungen