Atemschutzträger Leistungsüberprüfung
Am 16.10.2021 (Samstag) und 20.10.2021 (Mittwoch) fand auch in der FF-Pfösing die Atemschutzträger Leistungsüberprüfung statt.
Ziel dieser Überprüfung ist es, unter Stress und körperlicher Anstrengung den Fitnessstatus herauszufinden. Dies ist ein wichtiger Faktor, um zu beurteilen, ob man im Ernstfall in der Lage ist, andere Personen oder Tiere retten zu können und dient deswegen auch dem Eigenschutz.
Der Parkour bestand aus 5 Stationen.
Bei jeder Station gab es verschiedene Zeitvorgaben, welche erreicht werden mussten.
Folgende Stationen mussten bewältigt werden:
Station 1: Wegstrecke von 2 x 100 Meter (Zeitlimit: 4 Minuten)
Die ersten 100 Meter mussten mit zwei 16 kg schweren Kanister bewältigt werden, die Retourstrecke dann ohne Kanister.
Station 2: Stiegen steigen (Zeitlimit: 3,5 Minuten)
90 Stufen hinauf und 90 Stufen hinunter mussten geschafft werden.
Station 3: Bewegen eines LKW-Reifens (Zeitlimit: 2 Minuten)
Mithilfe eines Hammers musste der LKW-Reifen auf einer Distanz von 3 Metern nach vor bewegt werden.
Station 4: Durchkriechen und Übersteigen von Hindernissen (Zeitlimit: 3 Minuten)
Auf einer Länge von 8 Metern, mussten drei 60 cm hohe Hindernisse im Abstand von 2 Metern in drei Runden geschafft werden.
Station 5: C-Druckschlauch (15 Meter) einfach rollen (Zeitlimit: 2 Minuten)
Der Schlauch musste einfach gerollt werden, ohne das andere Ende zu bewegen.
Diese Überprüfung hat uns allen gezeigt, wie wichtig körperliche Fitness und Gesundheit sind.
Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen, um helfen zu können. Das wäre ohne Teamwork nicht möglich. Kameradschaft wird in der Feuerwehr groß geschrieben und das ist gut so.
Ihre FF-PFÖSING